Ehrenbürger und Bürgermedaille

ZWEI EHRENBÜRGER UND ZWEI BÜRGERMEDAILLEN FÜR AUSSERORDENTLICHE VERDIENSTE AN VIER CSU-MITGLIEDER VERLIEHEN
Beim Festabend am 23.07.2022 anlässlich 25 Jahre Markterhebung wurden Christian Wimmer aus Kareth und Albert Baldauf aus Lappersdorf zu Ehrenbürgern ernannt!

Hans Mirwald aus Kareth und Nobert Rödl aus Oppersdorf wurden mit der Bürgermedaille geehrt.

Wir gratulieren herzlich!

Herzlich beglückwünschen darf ich die Markträte Sepp Hofbauer und Johannes Mirwald jr., die in der neuen Legislaturperiode Kareth im Marktrat vertreten werden. Beide haben ein tolles Ergebnis erreicht. Johannes rückte von Platz 5 auf Platz 2 der CSU Liste (in den 4 Karether Wahlbezirken dreimal Platz 1.!) und Sepp kam wohlverdient von Platz 18 auf Platz 5, sicherlich auch aufgrund seines bisherigen Engagements als Marktrat. lch darf im Namen aller Mitglieder herzlich gratulieren und viel Freude bei den anstehenden Aufgaben wünschen. Kareth ist bei euch beiden in guten Händen.

Manuela Kaulich, Ortsvorsitzende

GUTSCHEIN

über € 250,00, in Worten EURO zweihundertundfünfzig

aus der Aktion zum 1. Advent der CSU:
Lichter auf unserem Weg zur Vorabendmesse und anschließend bei Adventsmusik von den Karether Bläsern
Knackersemmeln vom Grill und Glühwein auf dem Dorfplatz

Wir freuen uns, diesen Betrag als unseren kleinen Beitrag zur neuen Orgel heute am 18. Januar 2020 beim Neujahrsempfang der Pfarrei St. Elisabeth übergeben zu können.

Für den Ortsverband der CSU Kareth

Manuela Kaulich, Ortsvorsitzende
Kareth, den 18.01.2020

Überraschungsaktion der CSU Kareth zum 1. Advent

Sternförmig geht es zum Pfarrheim, in dem seit dem Brand in der Kirche die Messen stattfinden.

Eine Gruppe Karether CSUler hatte den Kirchgängern am Samstag, den 30.11., eine Freude bereitet und alle Wege zur Vorabendmesse mit Kerzen geschmückt. Nach der Messe war die Überraschung groß, als es am Dorfplatz bei Kerzenlicht und Feuerschalen Knackersemmeln und Glühwein gab zugunsten der neuen Kirchenorgel. Die Karether Bläser um Xaver Renner umrahmten das Ganze mit Adventsliedern, Sepp (Wolfgang) Hofbauer, Johannes Mirwald und Walter Effhauser standen am Grill, Barbara Wimmer und Manuela Kaulich servierten die Knacker und Martin Hausmann schenkte gekonnt den Glühwein aus. Die Karether freuten sich sichtlich über diese überraschende Gelegenheit, sich bei adventlicher Stimmung zu treffen und auszutauschen. Gegen 19.30 Uhr gingen die letzen Besucher auf den beleuchteten Wegen heim, eingestimmt auf eine friedliche Adventszeit.

Der Weg der Wertstoffe

Einladung der Frauenunion Lappersdorf zur Veranstaltung der Fa. Meindl mit dem Motto "Der Weg der Wertstoffe" am Montag, den 04. Juni 2018 - 18.30 Uhr bei der Fa. Maindl Entsorgungsservice in Hainsacker, Baierner Höhe 2

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen wichtig, da die Fa. Meindl eine kleine Verköstigung bereitstellen will. Anmeldung bitte an Waltraud Mittermeier unter Tel. 0175-4145102 oder per Mail an: waltraud.mittermeier@web.de
Informationsblatt finden Sie hier [123 KB]

Delegierte zur Kreisvertreterversammlung

Als Delegierte zur Kreisvertreterversammlung wurden auf der Jahreshauptversammlung gewählt:
Christian Wimmer, Manuela Kaulich, Martin Hausmann, Dr. Jörg Uhlig
Ersatzdelegierte
Xaver Renner, Hans-Jürgen Todt, Reinhard Mittermeier, Walter Effhauser

Der Bayerische Rundfunk zu Gast

‚Der Bayerische Rundfunk zu Gast beim CSU Stammtisch in Kareth am 08.10.2017‘
Der Stammtisch der CSU Lappersdorf stand diesmal unter dem Motto: ‚Aktuelles aus dem Gemeinderat‘.
Da sich aber Besuch vom BR angekündigt hatte, wurde zuerst über die ‚große Politik‘ diskutiert. Herr Scherr interviewte die 20 Anwesenden zum Thema anstehende Koalitionsverhandlungen und Obergrenze. Die Meinungen gingen nur z.T. sehr auseinander. Horst Seehofer sollte nun an einen Jüngeren abgeben: Joachim Herrmann, Marcel Huber oder Marcus Söder, bis zu: er muss bleiben, um die starke Position der CSU in Berlin zu festigen. Dagegen fanden die Obergrenze alle wichtig. Unser Land verträgt keine unbegrenzte Zuwanderung! Ob die Grenze in konkreten Zahlen festgemacht werden könne, wurde bezweifelt. In jedem Fall gehört das Thema in den Koalitionsvertrag und - natürlich muss differenziert werden zwischen Wirtschaftsflüchtlingen und Flüchtlingen aus Kriegsgebieten. Wir sind ein soziales Land, Flüchtlinge sind willkommen, sie müssen integriert werden, bis sie wieder nach Hause können. Auch die Entwicklungshilfeleistungen Deutschlands sind sehr hoch, weswegen Wirtschaftsflüchtlingen keine ungehinderte Einwanderung zugebilligt werden kann. Bei allen Diskussionen darüber, wie viele Flüchtlinge unser Land verträgt, kam die Diskussion über gerechte Sozialleistungen für Deutsche in Ost und West, besonders subjektiv betrachtet, in den letzten Wochen und Monaten viel zu kurz! Hier besteht deutlicher Nachhol- und Investitionsbedarf.

Im zweiten Teil informierten die anwesenden CSU-Markträte Strauß, Dechant, Wimmer und Hofbauer über die anstehenden Themen in der Gemeinde. So sei ein Flächennutzungsplan in Arbeit. Pläne für die Erweiterung des Rathauses seien bereits konkret. Dafür müsse der benachbarte Kindergarten abgerissen werden und für die Kirche von der Gemeinde auf anderem Grundstück neu gebaut werden. Auch wichtige Kindergartenplätze würden dabei verloren. Der so gewonnene Platz müsste für einen teuren Anbau an das bestehende und sanierungsbedürftige Rathaus zumindest vorübergehend ausreichen. Das Thema Ortsmitte wurde wieder diskutiert und einmal mehr wurde bedauert, dass die Bürger beim damaligen Bürgerentscheid gegen einen Rathausneubau gestimmt hatten. So bleibt Lappersdorf auch weiterhin ohne definierten Ortskern - schade.

Exkursion durchs Pilotprojekt Wildlebensraum

Die gestrige Exkursion durchs Pilotprojekt Wildlebensraum wurde begeistert aufgenommen! 24 interessierte Bürger, u.a. Altbürgermeister Dollinger, waren gekommen, um sich vom Wildlebensraumberater Balduin Schönberger das Konzept erklären zu lassen: das Miteinander von moderner Landwirtschaft, die unsere Ernährung sichert, und einer Naturlandschaft, die für das Überleben der Arten steht und die Erholung ihrer Bestände gewährleistet. weiterlesen....

CSU OV Kareth, Ortshauptversammlung am 27.06.2017

Saad Al Mahoud
Saad Al Mahoud

CSU OV Kareth, Ortshauptversammlung am 27.06.2017, 19.30 Uhr im Gasthof Berghammer

Vortrag von Saad Al Mahoud mit anschließender Aussprache und Diskussion zum Thema: „Die Flüchtlingssituation in Deutschland - hat unsere Politik versagt? Was müssen wir ändern?“

Der Referent hat gut informiert und viele Teilnehmer haben ihre eigenen Erfahrungen in die Runde gegeben. Bei Fragen/Antworten und einer lebendigen Diskussion erhielten wir Einblick in die völlig andere Denkweise der ankommenden Orientalen.

Kurzes Fazit: Wir müssen unbedingt lernen, dass Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und Afrika völlig anders denken, fühlen und handeln als Europäer. Umgekehrt müssen sie sich unbedingt über unsere gänzlich andere Lebensweise informieren, bevor sie sich auf den gefährlichen Weg zu uns machen! Denn hier erwarten sie nicht nur jede Menge Annehmlichkeiten, sondern auch ebenso viele Pflichten und Freiheiten. Damit umzugehen setzt Akzeptanz und eine ständige Lernbereitschaft voraus. Integration ist sicher nicht jedem möglich! Wo sie gelingt, ist sie eine Bereicherung für uns alle!

Bundestagskanditat Peter Aumer
Bundestagskanditat Peter Aumer

War eine tolle Veranstaltung mit über 30 Teilnehmern, darunter unser Bundestagskandidat Peter Aumer!




Das 1. Frauenfrühstück der FU Lappersdorf am 20.05.2017 im Aurelium mit Gastsprecherin Dr. Astrid Freudenstein war ein voller Erfolg. weiter...

Ehrung des scheidenden Vorsitzenden

Ehrung des scheidenden Vorsitzenden Christian Wimmer
Christian Wimmer stellte sich nach 14 Jahren als Vorsitzender und 12 Jahren als Stellvertreter des Ortsverbandes Kareth nicht mehr zur Verfügung.

Er wurde mit einer außergewöhnlichen Laudatio im Rahmen der Fastenpredigt von Pater Barnabas, alias Heiner Reichert, geehrt. Sichtlich gerührt nahm er den Dank seines Ortsverbands entgegen. Auch seiner Frau Barbara, die ihn so viele Jahre für seine zahlreichen Pflichten für die CSU frei gestellt und selbst die Aktionen immer tatkräftig unterstützt hatte, dankte Manuela Kaulich mit einem Blumenstrauß.

Peter Aumer, Bundestagskandidat der CSU schloss sich dem Dank und den Glückwünschen an.



Die Ortsverbände Lappersdorf mit Joachim Strauß, Hainsacker mit Herbert Dechant und Lorenzen mit Margit Heinz verabschiedeten Christian Wimmer mit einem Weinpräsent. Ob der rührige scheidende Ortsvorsitzende die entsprechende Muße findet, den Wein zu genießen, bleibt abzuwarten. Er hat dem neuen Vorstand seine volle Unterstützung zugesagt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen